Perspektive SCS VetSeries® – „Leistungsstarke CBCT-Technologie verändert die moderne Diagnostik“

 /
 /
 Perspektive SCS VetSeries® – „Leistungsstarke CBCT-Technologie verändert die moderne Diagnostik“
Perspektive SCS VetSeries®

Leistungsstarke CBCT-Technologie verändert die moderne Diagnostik

In Vaihingen können tierische Patienten auf die Expertise und liebevolle Fürsorge durch Frau Dr. Christine Strauch und ihr Team zählen. Die Tierarztpraxis Fuchsloch bietet ein breites Leistungsangebot, das durch ständige Fort- und Weiterbildungen stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft gehalten wird. Dafür wurde die Praxis 2021 auch mit einem Platz unter den Top-Tierarztpraxen geehrt.

„Uns zeichnet die Liebe zum Tier aus, verbunden mit einer hohen Leistungsbereitschaft rund um die Dienstleistung am kranken Tier“, so Frau Dr. Strauch, die zusammen mit ihrem Team ihre Patienten stets nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt.

Um die Versorgung der Patienten noch weiter zu verbessern, entschied sich die Tierärztin im April 2025 für die Implementierung der SCS VetSeries®. In einem kurzen Interview spricht sie über die Vorteile, die sich seither im Praxisalltag bemerkbar gemacht haben.

Image

Die Tierklinik Fuchsloch arbeitet seit April 2025 mit der SCS VetSeries®, dem modernen CBCT-Diagnoseverfahren.

Verborgene Details werden aufgedeckt 

In der Praxis Fuchsloch kommt die CBCT-Technologie seit der Implementierung jeden Tag zum Einsatz und sorgt seither für eine verbesserte und gründlichere Versorgung der Tiere. „Mit der SCS VetSeries® bieten wir einfach viel bessere diagnostische Möglichkeiten. In meinen Augen haben Tiere dasselbe Recht auf gute Medizin wie Menschen. Daher bin ich froh, ein so leistungsstarkes CBCT in meiner eigenen Praxis nutzen zu können“, erzählt Frau Dr. Strauch und geht weiter ins Detail: „Wenn wir beispielsweise Zähne ziehen müssen, dann erkennen wir in den Aufnahmen sofort, ob sich schon eine Fistel gebildet hat und ob sie in die Nase gewachsen ist.“

Auf Basis aussagekräftiger 3D-Aufnahmen erfährt somit jedes Tier eine individuelle Therapie. „Wir entdecken regelmäßig Nebenbefunde. Es kommt durchaus vor, dass ein Hund, der mit Schnupfen bei uns vorgestellt wird, am Ende doch eigentlich an einem Zahnproblem leidet.“

Tierhalter erkennen den Mehrwert der CBCT-Aufnahme

Nicht nur das Team der Praxis Fuchsloch zeigt sich begeistert von der CBCT-Technologie. Auch die Tierhalter schätzen den Einsatz sehr – insbesondere, wenn Frau Dr. Strauch ihnen den Befund am Monitor im Behandlungszimmer erläutert: „Die 3D-Rekonstruktion hilft den Besitzern dabei, die Befunde zu verstehen. Das erleichtert die Therapiefindung natürlich sehr. Steht zu Anfang noch die Frage im Raum, weshalb das Tier denn unbedingt eine CBCT-Aufnahme benötigt, so sind sie nach der Untersuchung sehr froh darüber, dass wir eine solche Diagnostik durchgeführt haben.“

Image

Ein wichtiger Schritt in der Tiermedizin

Tiere zeigen ihren Schmerz nicht – sie schlucken ihn herunter und leben damit. Für Frau Dr. Strauch ist das eine Situation, die sie nicht länger hinnehmen kann. Sie möchte, dass sich etwas in der Tiermedizin verändert und dafür setzt sie sich aktiv ein. „Für mich ist die 3D-Diagnostik mittels CBCT ganz klar die bessere Bildgebung. Die Anzahl an Nebenbefunden, die wir täglich aufdecken und auf Basis derer wir eine angemessene Therapie einleiten können, bestätigen mich in dieser Annahme immer wieder.“ 

Tierarztpraxis Fuchsloch
Dr. Christine Strauch
Steinbeisstrasse 63
71665 Vaihingen
www.tierarztpraxis-fuchsloch.de